aufwerfen

aufwerfen
aufwerfen V. (Mittelstufe)
etw. durch Werfen auf etw. schütten
Beispiel:
Er hat noch eine Schaufel Kohle aufgeworfen.
————————
aufwerfen V. (Aufbaustufe)
etw. zur Diskussion stellen, etw. berühren
Synonyme:
anschneiden, ansprechen
Beispiel:
Diese Frage wurde bei unserem letzten Treffen aufgeworfen.
Kollokation:
ein Thema aufwerfen
————————
aufwerfen V. (Oberstufe)
Erdmassen an einem Ort aufhäufen und dadurch etw. bauen
Synonyme:
aufhäufen, aufschütten
Beispiel:
Totengräber warfen die Erde zu einem Grabhügel auf.

Extremes Deutsch. 2011.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Aufwerfen — Aufwêrfen, verb. irreg. act. S. Werfen. 1. Durch Werfen öffnen. Eine Thür mit Steinen aufwerfen. Die Karten aufwerfen, um zu sehen, wer gibt, sie durch einen Wurf gleichsam öffnen. 2. In die Höhe werfen. a) Eigentlich. Das Meer wirft Schaum auf.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Aufwerfen — bezeichnet in der Jägersprache das plötzliche Hochnehmen des Kopfes während der Nahrungsaufnahme (das „Äsen“) des Wildes, insbesondere von Rehen sowie Dam und Rothirsch. Das Aufwerfen wird durch ein Geräusch oder eine andere Störung ausgelöst.… …   Deutsch Wikipedia

  • aufwerfen — ↑ werfen …   Das Herkunftswörterbuch

  • aufwerfen — ansprechen; (Thema) anschneiden * * * auf|wer|fen [ au̮fvɛrfn̩], wirft auf, warf auf, aufgeworfen: 1. a) <tr.; hat (Erde) von unten lockern und nach oben bringen: der Pflug wirft die Erde auf. b) aufschütten: Erde aufwerfen. Syn.: ↑ …   Universal-Lexikon

  • aufwerfen — 1. a) locker machen, lockern. b) aufeinanderlegen, aufeinanderschichten, aufhäufen, aufschaufeln, aufschichten, aufschütten, auftürmen, stapeln, türmen, übereinanderlegen, übereinanderschichten. 2. anbringen, anreißen, anschneiden, ansprechen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • aufwerfen — auf·wer·fen (hat) [Vt] 1 etwas aufwerfen etwas ansprechen oder erwähnen, um es anderen Personen bewusst zu machen <im Gespräch, in der Diskussion, in der Debatte eine neue Frage aufwerfen> 2 etwas aufwerfen durch Anhäufen von Material etwas …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • aufwerfen, sich — sich aufwerfen V. (Aufbaustufe) sich eigenmächtig zu etw. erklären Synonym: sich erheben Beispiel: Er hat sich zum Herrscher aufgeworfen …   Extremes Deutsch

  • aufwerfen — auf|wer|fen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • ansprechen — aufwerfen; (Thema) anschneiden; erwähnen; nennen; thematisieren; erinnern; zum Thema machen; anreden; adressieren * * * an|spre|chen [ anʃprɛçn̩], spricht an, sprach an, angesprochen: 1 …   Universal-Lexikon

  • anschneiden — aufwerfen; ansprechen; anklingen lassen; vorgreifen * * * an|schnei|den [ anʃnai̮dn̩], schnitt an, angeschnitten <tr.; hat: 1. zu verbrauchen beginnen, indem man das erste Stück abschneidet: das Brot, die Torte anschneiden. 2. (über etwas) zu… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”